Flop´s

 

Röttgers Ketten Iserlohn
Bei dieser Firma kauften wir 2003 eine Edelstahlankerkette. Der Sachbearbeiter erklärte uns, dass für den Einsatz in den warmen tropischen Gewässern nur Edelstahl 1.4571 in Frage kommt.
Wir bestellten 60m Kette und benutzten diese von 2005 bis 2007 in europäischen Gewässern.
Bereits Ende 2007 auf den Kanarischen Inseln entdeckten wir erste Korrosionsstellen an Schweißnähten einzelner Kettenglieder.
Ab 2008 im warmen Wasser der Karibik nahm die Lochfraßkorrsion stark zu.
Die Firma Röttgers Ketten teilte uns lapidar mit, dass das normal wäre bei Einsatz des Materials im warmen Seewasser und bei starker UV Belastung.
Wir sind also auf die Beratung eines unqualifizierten Verkäufers dieser Firma reingefallen.
Von Kulanz in irgendeiner Form wollte man bei Röttgers nichts wissen, sehr enttäuschend diese Firma.
Natürlich könnte man uns vorwerfen, dass wir uns besser hätten informieren müssen. Aber wofür gibt es fachlich qualifizierte Verkäufer? (Wenn es sie denn überhaupt gibt!)
Seit Anfang 2011 benutzen wir eine Edelstahlkette aus dem Material 1.4462 mit einem guten PREN Wert und somit besseren Eigenschaften bei Einsatz im warmen Wasser.
Bei Röttgers werden die Ankerketten weiterhin aus 1.4571 hergestellt.

 

Rheinstrom-Toiletten
Wir hatten dort 2 Toiletten gekauft, weil wir was besonders gutes haben wollten. Sie waren mindestens 3 x so teuer wie die Null acht fünfzehn Toiletten, aber wir dachten, sie seien es wert. Falsch gedacht!
Ungeeignete Materialien und falsch lackierte bzw beschichtete Aluminiumteile führten zu großen Problemen, schon nach kurzer Zeit!
Mittlerweile haben wir eine Toilette komplett entsorgt und haben sie durch eine  elektrische Toilette von einem anderen Hersteller ersetzt (ist auch einfacher zu bedienen).
Auf der Steuerbordseite steht zwar noch die Rheinstrom-Schüssel, aber die Toilette wird jetzt mit der Pumpe eines anderen Herstellers bedient.
Nach mehrfacher Kulanzforderung lieferte man uns zwar noch eine neue Pumpe, aber die paßte nicht zu dem Toilettensockel, den wir zu der Kulanzleistung zusätzlich kaufen mußten.
Insgesammt also sehr enttäuschend, das Produkt und auch der Service dieser Firma.
Wir sind übrigens nicht die einzigen, die über diese Toiletten fluchen. In der Szene werden diese Toiletten nicht als
Rheinstrom-, sondern Reinfall-Toiletten bezeichnet. Damit ist alles gesagt.